
Bodenbelag für Flur und Eingangsbereich: Tipps vom Hersteller
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Vinylböden sind ideal für Eingangsbereiche: feuchtigkeitsbeständig, robust und pflegeleicht
- Holzböden schaffen natürliche Eleganz und harmonieren mit jedem Einrichtungsstil
- Der Boden muss Feuchtigkeit, Schmutz und hoher Beanspruchung standhalten
- Große Designvielfalt für einladende erste Eindrücke
Als führender Bodenbelagshersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir bei Tarkett genau, worauf es bei der Wahl des perfekten Flurbodens ankommt. Unsere Vinylböden bieten alles, was ein hochwertiger Bodenbelag für Ihren Eingangsbereich benötigt: Robustheit für zuverlässigen Schutz vor Abnutzung, Fleckenbeständigkeit und einfache Pflege bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. In einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an eleganten Designs findet jeder den zu seinem Wohnstil passenden Boden.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Vinylboden-Arten für Flur und Eingang: Vinylboden von der Rolle für durchgehende Flächen und Rigid Klick Vinyl für den Flur.
Dank unserer in Europa gefertigten Qualitätsprodukte und höchsten Umweltstandards können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr neuer Boden nicht nur funktional, sondern auch wohngesund ist – für einen rundum sicheren und komfortablen Empfangsbereich Ihres Zuhauses.
Welcher Bodenbelag eignet sich am besten für Flur und Eingangsbereich?
Die besten Bodenbeläge für Eingangsbereiche sind:
- Vinylböden - feuchtigkeitsbeständig, kratzfest, pflegeleicht
- Rigid Klick Vinyl - langlebig, schön, strapazierfähig
- Holzböden - natürlich elegant, vielseitig, renovierbar
Ein pflegeleichter Bodenbelag für Flur und Eingangsbereich muss mehr können als gut aussehen: Er sollte feuchtigkeitsbeständig, kratzfest und leicht zu reinigen sein – ideal für stark genutzte Wohnbereiche.
Ob Vinylboden, Designboden oder robuster Holzboden – wichtig ist, dass Funktion und Optik zusammenpassen. Ist die Entscheidung für ein Material gefallen, geht es darum, den passenden Look zu finden – abgestimmt auf Ihren Wohnstil und Ihre Einrichtung.
Vorteile & Nachteile: Bodenbeläge für Flur und Eingangsbereich im Vergleich
Vinylböden im Eingangsbereich
Überzeugende Vorteile:
- Robust, wasser- und fleckenbeständig: ideal für Eingangsbereiche, wo Regen, Schlamm und Schnee eingetragen werden
- Einfache Reinigung und Pflege: staubsaugen oder feuchtes Wischen genügt
- Einfache Verlegung: vom Heimwerker verlegbar - ohne spezielle Werkzeuge oder Klebstoffe
- Vielfältiges Design: umfangreiche Auswahl an Designoptionen, nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: kostengünstig bei hoher Qualität und Langlebigkeit
Zu beachtende Aspekte:
- Reparaturfähigkeit: bei Beschädigungen kompletter Austausch erforderlich
Rigid Klick Vinyl im Eingangsbereich
Vorteile:
- Extrem langlebig: für stark beanspruchte Bereiche geeignet
- Robust, wasser- und fleckenbeständig: ideal für Flur und Eingangsbereich
- Authentische Holz- und Steindesigns: kaum von echten Materialien zu unterscheiden
- Schalldämmend: dank integrierter Trittschalldämmung
- Klicksystem: schnelle und einfache Verlegung
Nachteile:
- Höhere Kosten als Vinylboden von der Rolle
Holzböden im Eingangsbereich
Vorteile:
- Natürliche Schönheit: natürliches und gewachsenes Material
- Vielseitig kombinierbar: harmoniert mit jedem Einrichtungsstil
- Renovierbar: Nutzschicht kann abgeschliffen und neu lackiert oder geölt werden
- Große Auswahl: verschiedene Holzarten, Sortierungen, Farben und Dielenbreiten
- Harmonischer Übergang: ideal wenn im restlichen Haus bereits Holzboden verlegt ist
Nachteile:
- Empfindlich gegen Feuchtigkeit: Wasser kann an Dielenkanten eindringen
- Kratzanfällig: eine gute Schmutzfangmatte ist erforderlich
Vinylböden: Die pflegeleichte Lösung für den Eingangsbereich
Vinylböden sind robust, langlebig, feuchtigkeitsbeständig und leicht zu reinigen. Diese Eigenschaften machen sie zu einer praktischen, pflegeleichten Option für Eingänge und Flure. Zudem besitzt Vinylboden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet die perfekte Kombination aus Langlebigkeit, Attraktivität und Erschwinglichkeit.
Praktische Eigenschaften:
- Nasse Regenschirme, schlammige Schuhe, Schnee und Graupel sind für Vinylböden kein Problem
- Ideal für Hauseigentümer, die Holzbodenoptik wünschen ohne aufwendige Pflege
- Aufgrund der verfügbaren Rollenbreiten einfach und nahtlos zu verlegen
Designvielfalt: Tarkett Vinylböden bieten eine einzigartige Auswahl an Designs, Mustern, Farben und Oberflächen. Die Iconik-Kollektion bietet eine reiche Palette an Stilrichtungen, darunter Dekore welche die Schönheit natürlicher Materialien wie Keramikfliesen oder Holzböden wiedergeben.
Rigid Klick Vinyl: für stark genutzte Eingangsbereiche
Rigid Klick Vinyl ist die ideale Lösung für Flure und Eingangsbereiche, die täglich stark beansprucht werden. Die innovative Konstruktion mit festem Verbundkern sorgt für maximale Stabilität und Widerstandsfähigkeit – selbst bei Temperaturschwankungen oder intensiver Nutzung.
Vorteile auf einen Blick:
- Schnelle Verlegung dank Klicksystem – ganz ohne Klebstoff
- Authentische Holz- und Steindesigns mit natürlicher Haptik und matter Oberfläche
- Wasserfest und pflegeleicht, ideal für Bereiche mit wechselnden Bedingungen
- Schalldämmung dank integrierter Trittschalldämmung auf der Rückseite
Rigid Klick Vinyl ist eine hochwertige Alternative zu Parkett – besonders dort, wo Funktionalität und Design Hand in Hand gehen müssen. Die integrierte Trittschalldämmung sorgt für angenehme Akustik, während die robuste Oberfläche den Alltag mühelos meistert.
Holzböden: Natürliche Eleganz für den Eingangsbereich
Wenn in Ihrem Zuhause bereits Holzböden verlegt sind, empfiehlt es sich, auch im Eingangs- und Flurbereich auf Holz zu setzen. Trotz der Empfindlichkeit von Holz gegenüber Feuchtigkeit sorgt ein Holzboden hier für einen besonders eleganten und einladenden ersten Eindruck. Bei richtiger Pflege bleibt der Holzboden im Eingangsbereich trotzdem schön und langlebig. Schmutzmatten vor und hinter der Tür halten den Großteil von Schmutz und Feuchtigkeit draußen, während regelmäßiges Kehren und Staubsaugen kleine Steinchen und Schmutzpartikel entfernt – so bleibt Ihr Boden optimal geschützt.
Vorteile für Eingangsbereiche:
- Natürliche Schönheit - harmoniert mit jedem Einrichtungsstil
- Große Auswahl an Farben, Mustern und Stilen verfügbar
- Renovierbar - bei Verschleißspuren kann die Nutzschicht abgeschliffen und neu lackiert oder geölt werden
Tarkett Holzböden sind mit der innovativen Proteco-Oberfläche versehen – einem der robustesten Schutzsysteme am Markt. Ob Lack oder Öl, Proteco sorgt dafür, dass Ihr Boden besonders kratzfest ist und gleichzeitig die Reinigung und Pflege deutlich erleichtert wird.
Wo können Sie Tarkett Vinylböden für Flur und Eingang kaufen?
Erleben Sie Tarkett Bodenbeläge live bei einem Händler in Ihrer Nähe. Entdecken Sie die Qualität und das Design direkt vor Ort und lassen Sie sich kompetent beraten.
Finden Sie jetzt den passenden Händler über unsere Online-Händlersuche und überzeugen Sie sich selbst!