
Bodenbelag für das Kinderzimmer: Tipps & Tricks vom Hersteller
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Vinylböden sind ideal für Kinderzimmer: wasserfest, pflegeleicht und wohngesund
- Holzböden sind ein Naturprodukt, einfach zu reinigen und fühlen sich warm an
- Teppichböden sind schalldämmend, weich & warm
- Der Boden sollte mit dem Kind mitwachsen können
Als führender Bodenbelagshersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir bei Tarkett genau, worauf es bei der Wahl des perfekten Kinderzimmerbodens ankommt. Unsere Vinylböden bieten alles, was ein hochwertiger Bodenbelag für Ihr Kinderzimmer benötigt: 100% Wasserfestigkeit für Schutz vor Kleckern und Verschüttungen, Strapazierfähigkeit für wildes Spielen und einfache Pflege bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. In einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an kindgerechten und zeitlosen Designs findet jede Familie den zu ihrem Einrichtungs- und Familienleben passenden Boden.
Grundsätzlich unterscheiden wir verschiedene Bodenbelag-Arten fürs Kinderzimmer: Vinylboden von der Rolle, Klick Vinyl im Plankenformat und hochwertige Holzböden für langfristige Nutzung.
Dank unserer in Europa gefertigten Qualitätsprodukte und höchsten Umweltstandards können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr neuer Boden nicht nur funktional, sondern auch wohngesund ist – für ein rundum sicheres und kinderfreundliches Zimmer.
Welcher Bodenbelag eignet sich am besten für das Kinderzimmer?
Die drei besten Kinderzimmerböden sind:
- Vinylböden - wasserfest, strapazierfähig, hygienisch pflegeleicht
- Holzböden - natürlich, fußwarm, langlebig
- Teppichböden - weich, sicher beim Spielen, schalldämmend
Kinder bis etwa 10 Jahre verbringen sehr viel Zeit mit Spielen auf dem Boden. Daher sind Wärme und Komfort wichtige Auswahlkriterien. Ein Kinderzimmerboden sollte langlebig und leicht zu reinigen sein, denn Flecken auf dem Boden sind keine Seltenheit.
Der Schlüssel liegt darin, einen Bodenbelag zu finden, der strapazierfähig genug ist, um rauerer Behandlung standzuhalten, aber auch weich genug, um beim Hüpfen und Stürzen sicher zu landen. Da Kinder nicht ewig Kinder bleiben, sollten Sie einen Bodenbelag wählen, der sich gut in ein Jugendzimmer oder normales Schlafzimmer integriert.

Vorteile & Nachteile: Bodenbeläge für das Kinderzimmer im Vergleich
Vinylböden im Kinderzimmer
Überzeugende Vorteile:
- 100% wasserfest: resistent gegen Kleckern und Verschütten von Flüssigkeiten
- Flecken entfernen sich einfach: hygienische Reinigung mit feuchtem Wischen
- Robuste Oberfläche: schützt vor Kratzern und Dellen durch Spielzeug
- Geschäumte Rückseite: sorgt für Flexibilität, Polsterung und Wärme
- Trittschalldämmung: reduziert Lärm beim Spielen und Toben
- Riesige Designvielfalt: von klassischen bis zu verspielten Dekoren
- Wohngesund: Tarkett Vinyl ist 100% phthalatfrei mit niedrigsten VOC-Emissionen
- Mitwachsend: zeitlose Designs für Übergang zum Jugendzimmer
Zu beachtende Aspekte:
- Reparaturfähigkeit: bei Beschädigungen kompletter Austausch erforderlich
Holzböden im Kinderzimmer
Vorteile:
- Natürlich: Natürliches Material und Optik
- Einfache Reinigung: Fegen oder feuchtes Wischen genügt
- Langlebig: kann abgeschliffen und renoviert werden
- Wärme & Komfort: angenehm fußwarm, isolierend
- Mitwachsend: passt zu jedem Stil und Altersgruppe
Nachteile:
- Empfindlich gegen Feuchtigkeit: Wasserflecken und Aufquellen möglich
- Kratzempfindlich: Spielzeug kann Spuren hinterlassen
- Höhere Kosten: teurer in der Anschaffung
Teppichböden im Kinderzimmer
Vorteile:
- Weich und warm: ideal zum Spielen, Krabbeln und Toben
- Sicherheit: sichere Landung bei Stolpern oder Stürzen
- Schalldämmend: dämpft Geräusche, sorgt für Ruhe im Haus
- Große Auswahl: viele Farben, Muster und Materialien
Nachteile:
- Schmutzanfällig: Flecken und Gerüche setzen sich leicht fest
- Allergensammler: problematisch bei Hausstauballergien
Vinylböden: Die vielseitige Lösung für das Kinderzimmer
Vinylböden sind sehr vielseitig, wenn es darum geht, dem täglichen Leben mit Kindern standzuhalten. Sie sind wasserfest und dadurch resistent gegen Kleckern und Verschüttungen. Die geschäumte Rückseite sorgt für Flexibilität und Polsterung und ist gleichzeitig warm und weich unter den Füßen.
Kindgerechte Eigenschaften:
- Robuste Oberfläche schützt vor Kratzern und Dellen
- Einfache Fleckenentfernung für hygienische Sauberkeit
- Gute Trittschalldämmung für ruhigere Nachbarn
- Wasserfeste Eigenschaften für sorgenfreies Spielen
Sicherheit für Kinder: Tarkett Vinylböden werden in Europa im Sinne der Kreislaufwirtschaft gefertigt, sind nachhaltig und wohngesund. Sie besitzen Emissionen, die 10-100 Mal niedriger sind als die strengsten Vorschriften. Alle Tarkett Vinylböden sind zu 100% phthalatfrei für sicheres Raumklima.
Designvielfalt: Von klassischen Holz-, Stein- oder Fliesendekoren bis zu lustigen, verspielten oder trendigen Designs - Vinylböden bieten unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Alter.
Holzböden: Natürliche Eleganz für das Kinderzimmer
Holzböden sind eine beliebte Wahl für Kinderzimmer, besonders wenn im restlichen Haus bereits Holzböden verlegt sind. Sie lassen sich durch einfaches Fegen oder Wischen mit einem feuchten Mopp einfach reinigen, sind fußwarm und natürlich.
Besondere Vorteile für Kinderzimmer:
- Einfache, hygienische Reinigung
- Natürlich & wohngesund
- Langlebig
- Flexibile Gestaltung mit abgepassten Teppichen oder Spielteppichen
- Schnelle Optik-Anpassung an Alter und Persönlichkeit des Kindes
Tarkett Holzböden mit Proteco-Oberfläche: Die Oberfläche unserer Tarkett Holzböden wird werkseitig mit Proteco ausgestattet - einem der stärksten Schutzprodukte auf dem Markt. Proteco Lack oder Öl macht den Boden widerstandsfähig gegen Kratzer und vereinfacht die Reinigung und Pflege.
Wo können Sie Tarkett Kinderzimmerböden kaufen?
Erleben Sie unsere Tarkett Vinyl- und Holzböden bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe. Entdecken Sie die Qualität und das Design direkt vor Ort und lassen Sie sich kompetent beraten.
Finden Sie jetzt den passenden Händler über unsere Online-Händlersuche und überzeugen Sie sich selbst!
Vinylböden für Kinderzimmer
Rigid Klick Vinyl für Kinderzimmer
Kinderzimmer-Stile: Design, das mitwächst
Kinderzimmer und Spielzimmer sind Räume der Freude und es macht Spaß, sie einzurichten. Der Einrichtungsstil wird durch Alter und Persönlichkeit Ihres Kindes beeinflusst. Da sich diese stark verändert, sollten Sie einen Stil wählen, der mit Ihrem Kind wachsen kann.
Zeitlose Kinderzimmer: Vinylböden in neutralen Holzoptiken kombiniert mit farbigen Teppichen und Accessoires, die sich leicht austauschen lassen.
Verspielte Kinderzimmer: Vinylböden mit lustigen Mustern oder Farben für jüngere Kinder, die später mit dezenten Teppichen "erwachsener" gestaltet werden können.
Natürliche Kinderzimmer: Holzböden mit natürlichen Materialien schaffen eine ruhige, erdige Atmosphäre, die alle Altersgruppen anspricht.
Flexible Gestaltung: Wählen Sie eine neutrale Bodenbelagsoptik. Verändern Sie Wandfarben, Möbel oder abgepasste Teppiche, um das Zimmer dem wachsenden Kind anzupassen.