
Die besten Bodenbeläge fürs Badezimmer: Tipps & Tricks vom Hersteller
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Vinylböden sind 100% wasserfest mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keramikfliesen sind traditionell bewährt, teuer in der Verlegung und besitzen Fugen
- Wasserfestigkeit, Rutschfestigkeit und Pflegeleichtigkeit sind die wichtigsten Auswahlkriterien bei Badezimmer-Böden
- Teppich- und Holzböden sind für Feuchträume ungeeignet
Als führender Bodenbelagshersteller mit über 140 Jahren Erfahrung wissen wir bei Tarkett genau, worauf es bei der Wahl des perfekten Badezimmerbodens ankommt. Unsere Vinylböden bieten alles, was ein hochwertiger Bodenbelag für Ihr Bad benötigt: 100% Wasserfestigkeit für zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, rutschhemmende Oberflächen und einfache Pflege bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. In einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an stilvollen Designs findet jeder den zu seinem Einrichtungs- und Lebensstil passenden Boden.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Vinylboden-Arten fürs Badezimmer: Vinylboden von der Rolle und Rigid Klick Vinyl für das Bad.
Welcher Bodenbelag eignet sich am besten für das Badezimmer?
Die besten Badezimmerböden erfüllen vier wesentliche Kriterien:
- Wasserfestigkeit - vollständiger Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe
- Rutschfestigkeit - sichere Oberfläche auch bei Nässe
- Pflegeleichtigkeit - einfache Reinigung ohne Fugenproblematik
- Hygiene - keine Bakterien- oder Schimmelbildung
Vinylböden und keramische Fliesen sind die beiden besten Optionen für Badezimmerböden. Beide Materialien sind vollständig wasserbeständig und können dauerhafter Feuchtigkeit im Badezimmer widerstehen.
Vinylboden ist die kostengünstigere und praktischere Wahl: Er lässt sich in den meisten Fällen ganz einfach selbst verlegen – ohne Kleber und ohne Fachmann. Keramische Fliesen hingegen erfordern eine professionelle Verlegung und bringen Fugen mit sich, die den Reinigungsaufwand erhöhen und Ablagerungen begünstigen.
Vorteile & Nachteile: Bodenbeläge für das Badezimmer im Vergleich
Vinylböden im Badezimmer
Überzeugende Vorteile:
- 100% wasserfest: dank geschlossener PU-Oberfläche beständig gegen Wasser und Feuchtigkeit
- Sehr leicht zu reinigen: schmutzabweisende Oberfläche für minimalen Reinigungsaufwand
- Angenehm fußwarm: im Gegensatz zu Keramikfliesen, besonders angenehm beim Barfußgehen
- Erhöhte Sicherheit: spezielle Oberflächenprägungen für rutschhemmende Eigenschaften
- Einfache Verlegung: Vinylboden von der Rolle & Rigid Klick Vinyl lose verlegbar - ideal für Heimwerker
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: kostengünstig im Vergleich zu Keramikfliesen, Steinfliesen oder Marmor
- Vielfältiges Design: nahezu unbegrenzte Auswahl von natürlichen Holz- und Steinoptiken bis zu modernen Designs
Zu beachtende Aspekte:
Reparaturfähigkeit: bei Beschädigungen, zum Beispiel durch Wasserschaden, muss der Boden komplett ersetzt werden
Vinylböden fürs Badezimmer: Zwei bewährte Systeme
Vinylboden von der Rolle ist ideal für kleinere Badezimmer, da er in Breiten von 2, 3 oder 4 Metern geliefert wird und ohne Nähte verlegt werden kann. Die fugenfreie Verlegung vereinfacht die Pflege erheblich und vermeidet Schmutz- und Bakterienablagerungen.
Rigid Klick Vinyl ist die perfekte Wahl für natürliche Holz- oder Steinoptik. Die klickbaren Planken und Fliesen bieten elegante, realistische Designs mit integrierter Trittschalldämmung. Rigid Vinyl lässt sich sogar auf vorhandenen Badezimmerfliesen verlegen.
Keramikfliesen im Badezimmer
VORTEILE
- Vollständig wasserfest und langlebig
- Große Auswahl an Designs und Formaten
- Wertbeständig und zeitlos
NACHTEILE:
- Hohe Verlegekosten durch Fachmann
- Fugen erfordern regelmäßige Reinigung und Pflege
- Kalt unter den Füßen
- Rutschgefahr bei glatten Oberflächen
Nicht geeignete Bodenbeläge fürs Badezimmer
Teppichböden speichern Wasser langanhaltend und trocknen nur schwer aus. Dies führt zu Schimmelbildung und modrigem Geruch, weshalb sie für Feuchträume ungeeignet sind.
Holzböden bestehen aus natürlichem Material, das sich bei Feuchtigkeits- und Temperatureinwirkung ausdehnt und zusammenzieht. Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko für Wasserschäden, Verwerfungen und Fugenbildung.
Diese Eigenschaften machen Teppich- und Holzböden zu schlechten Wahlmöglichkeiten für das Badezimmer.
Wo können Sie Tarkett Badezimmerböden kaufen?
Erleben Sie unser Tarkett Vinyl bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe. Entdecken Sie die Qualität und das Design direkt vor Ort und lassen Sie sich kompetent beraten.
Finden Sie jetzt den passenden Händler über unsere Online-Händlersuche und überzeugen Sie sich selbst!