
Holzböden: Alles was Sie über Parkettböden wissen sollten
Es geht nichts über die Schönheit eines Holzbodens. Seine Maserung und Textur verleihen jedem Interieur eine natürliche Wärme, vom Schlafzimmer bis zum Wohnzimmer, von der Küche bis zum Flur. In unserem umfangreichen Holzboden Sortiment bieten wir sowohl zeitgenössische als auch traditionelle Designs und eine große Auswahl an Farben, Oberflächenbehandlungen und einzigartige Merkmale wie Sägespuren oder Astlöcher. Unsere Holzböden werden einen einzigartigen Stil und Eleganz auch in Ihr Zuhause bringen.
Bei so vielen Möglichkeiten kann sich die Auswahl des passenden Holzbodens mitunter etwas schwierig gestalten. Um Ihnen den Entscheidungsprozess zu vereinfachen und Sie bei der Wahl des optimalen Holzfußbodens für Ihre Räume zu unterstützen, haben wir nachfolgend einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der alles Wissenswerte über Holzböden enthält.
Farben und Muster
Ein neuer Boden hat immer Einfluss auf die Raumwirkung. Helleres Holz schafft ein Gefühl von Weite und Luftigkeit, während dunklere Töne Ihrem Zuhause ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit verleihen. Klassische Dielen sorgen für einen zeitlosen Look, während moderne Farbtöne ein zeitgemäßes und innovatives Gefühl schaffen. Überlegen Sie, wie Ihr Parkett zu Ihrem Gesamtdesign, mit Wandfarben und Möbeln passt. Überlegen Sie, welche Atmosphäre Sie schaffen möchten und mit wie viel Licht Sie arbeiten müssen.

Haben wir Ihr Interesse an Tarkett Holzböden geweckt?
Mit unserer praktischen Online Händler-Suche finden Sie auch einen Händler in Ihter Nähe
Beliebte Holzarten für einen Holzboden
Jede Holzart bringt ihre eigenen Merkmale mit – sie prägt die Farbe, die Maserung und damit die gesamte Wirkung Ihres Holzbodens.
Unsere Böden basieren auf Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Nordeuropa. Das langsam wachsende Holz aus schwedischen und finnischen Wäldern – hauptsächlich Fichte und Kiefer – bildet eine stabile Basis. Für die Nutzschicht setzen wir häufig auf europäische Eiche.
Das Besondere: Wir nutzen den gesamten Holzblock. So entsteht ein individuelles Design mit sichtbarer Struktur und natürlicher Ausstrahlung – für Böden mit Charakter und Wärme.
Eiche – zeitlos und vielseitig
Eiche ist robust, langlebig und beliebt für den Innenausbau. Ihre markante Struktur passt zu modernen wie traditionellen Stilen. Von ruhigen bis lebhaften Designs – Eichenholz bietet viele Möglichkeiten. Mit der Zeit entwickelt es eine warme, goldene Tönung.
Buche – elegant und lebendig
Buchenholz ist widerstandsfähig und langlebig. Durch seine besondere Zellstruktur arbeitet es stärker als viele andere Hölzer. Typisch sind die gleichmäßige Optik und warme Gelbtöne, die mit der Zeit einen goldrötlichen Charakter entwickeln.
Esche – lebendig und strapazierfähig
Esche überzeugt durch Härte und Widerstandskraft – perfekt für stark genutzte Räume. Der Kontrast zwischen hellem Splintholz und dunklem Kernholz sorgt für ausdrucksvolle Maserungen. Mit der Zeit entwickelt das Holz einen warmen, goldenen Ton.
Was sagt die Brinell-Härte über Holz aus?
Was sagt die Brinell-Härte über Holz aus?
Je nach Struktur gilt Holz als weich oder hart. Die Härte wird mit dem Brinell-Test gemessen: Eine Stahlkugel wird unter Druck ins Holz gepresst – je kleiner die Vertiefung, desto höher der Wert. Eine hohe Brinell-Zahl steht für besonders widerstandsfähiges Holz. Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte aus mehreren Tests.

Holzcharakter
Ob dezent, lebendig oder markant – Holzböden bieten für jeden Einrichtungsstil die passende Ausstrahlung. Struktur und Farbspiel des Holzes haben großen Einfluss auf die Raumwirkung und sollten bei der Wahl bewusst berücksichtigt werden.
Jedes Stück Holz bringt eigene Besonderheiten mit, die dem Boden Charakter verleihen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Designs in drei Stilrichtungen gegliedert.
RUHIG
Ein ruhiger Look mit wenigen Ästen und weniger Variationen in Farbe und Struktur, ideal für ein minimalistisches und zeitgemäßes Interieur.
LEBHAFT
Dieser Stil erlaubt eine größere Variation in Farbe und Struktur, mit einer größeren Anzahl ausgeprägter Äste. Er bringt ein Gefühl von Wärme und Komfort in das Zuhause, was zu einem klassischen, rustikalen Look führt.
AUSDRUCKSSTARK
Ein charaktervolles Erscheinungsbild mit großen Ästen, Rissen, winzigen Löchern und aufregenden Variationen in Farbe und Struktur. Die perfekte Wahl, wenn Sie sich für ein kühnes Industrie- oder Hüttengefühl entscheiden.
Holz-Eigenschaften
Äste und feine Risse sind für uns kein Makel, sondern Ausdruck der natürlichen Herkunft des Holzes – und verleihen dem Parkett seinen unverwechselbaren Charme. Jeder Hohlraum wird sorgfältig geprüft, gereinigt und fachgerecht gekittet, um höchste Qualität zu sichern. Kleine Unregelmäßigkeiten dürfen sichtbar bleiben und unterstreichen die lebendige Ausstrahlung unserer charakterstarken Produkte. Je nach Kollektion können Häufigkeit und Größe dieser Merkmale variieren.

Beim Trocknen und Schneiden von Holz entstehen Risse, die mit großer Sorgfalt minimiert werden.
Rindentaschen werden oft mit Rissen verwechselt, entstehen aber, wenn die Rinde teilweise oder vollständig in den Baum eingebettet ist und beim Schneiden wieder zum Vorschein kommt.

Astlöcher sind Öffnungen im Holz, bei denen der Ast teilweise oder ganz verfault ist. Das endgültige Erscheinungsbild ist ein stark kontrastreicher Bereich zum Gesamtton des Holzes.
Astrisse sind Risse, die von oder in der Nähe der Mitte eines Knotens ausgehen.


Jede Holzdiele zeigt feine Unterschiede – sowohl zwischen den Dielen als auch innerhalb eines Brettes. Die Art des Holzzuschnitts und die natürliche Maserung prägen das Erscheinungsbild.
Besonders auffällig ist das helle Splintholz, der äußere Teil des Stamms, der optische Kontraste schafft und für lebendige Strukturen sorgt.
Bürstung
Farbe und Charakter sind nicht die einzigen Elemente, die das Aussehen Ihres Holzbodens beeinflussen. Verschiedene Bürsttechniken sind eine großartige Möglichkeit, das schöne natürliche Muster des Holzes hervorzuheben.
GEBÜRSTET
Ein helles Finish, welches das natürliche Holzmuster und den visuellen Effekt im Holz hervorhebt.
ANTIK GEBÜRSTET
Ein Finish, das die Details in der Holzstruktur hervorhebt und dem Boden eine weiche und natürliche Haptik verleiht.
STARK GEBÜRSTET
Ein etwas tieferes Finish, welches das rustikale Aussehen verstärkt.
Oberflächenschutz
Nicht das Holz nutzt sich ab, sondern die Oberfläche. Deshalb ist ein starker Schutz entscheidend.
Unser Proteco-Oberflächenschutz besteht aus vier verschiedenen Oberflächenschutzarten mit einer hohen Verschleiß- und Fleckenbeständigkeit. Lackierte Böden bieten eine robuste, pflegeleichte Oberfläche mit natürlichem Look. Wer besonderen Wert auf die authentische Haptik legt, wählt Hartwachs geöltes Parkett – es betont die natürliche Struktur, benötigt jedoch etwas mehr Pflege.

PROTECO LACK: Seidenmatter Lack mit klassischem Look und hoher Strapazierfähigkeit – ideal für Familien, die einen pflegeleichten Boden schätzen.
PROTECO NATURA: Matte Oberfläche mit starkem Schutz. Erhältlich in Farben, die die natürliche Holzstruktur betonen. Etwas pflegeintensiver als Proteco Lack.
PROTECO EXTRAMATT: Extra matte, seidige Optik mit der Haltbarkeit eines Lacks. Wirkt wie geölt, ist aber pflegeleicht und besonders langlebig.
PROTECO HARTWACHSÖL: Sorgt für ein warmes, natürliches Gefühl unter den Füßen. Betonung der Holznuancen – ideal bei Wunsch nach authentischer Haptik. Mit Hartwachs geölte Böden müssen regelmäßig gepflegt werden.
Die starke Nutzschicht unserer Parkettböden erlaubt mehrfaches Abschleifen – für eine besonders lange Lebensdauer.